Die Donauquelle bei Furtwangen

Donauquelle am Abend (bei Furtwangen)
Donauquelle am Abend (bei Furtwangen)

"Brigach und Breg bringen die Donau zuweg..." da die Breg länger ist, kann man die Bregquelle auch als Donauursprung oder Donauquelle bezeichnen. Damit tritt Sie in Konkurrenz zur Donauquelle in Donaueschingen. Dort bildet sich durch den Zusammenfluss der Brigach und der Breg die Donau. Für die Geburt der Donau wurde ein Quelltopf in Donaueschingen errichtet - die Donauquelle.

 

 


Google Map: Die Donauquelle bei Furtwangen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Der ehemalige Gasthof "Martinskapelle" bei der Donauquelle

Der ehemalige Gasthof Martinskapelle bei der Donauquelle
Der ehemalige Gasthof Martinskapelle bei der Donauquelle

Der ehemalige Berggasthof "Matinskapelle" wird heute wieder privat genutzt. Idyllisch bei der Donauquelle und der Kapelle St. Martin gelegen führt im Winter die Flutlichtloipe in großem Bogen an dem alten Hofgebäude vorbei.

 


Die Donauquelle in Donaueschingen

Donauquelle in Donaueschingen

Die Allegorie der Jungen Donau thront über dem Quelltopf in Donaueschingen.


google-Map: Die Donauquelle in Donaueschingen

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.