Die Schwarwzälder Uhrmacherei mit Ihren Produkten und den Nebengebieten. Hier finden Sie ein kleines Nachschlagewerk zur Uhrmacherei des Schwarzwaldes.
Übersicht zum Inhalt dieser Seite:
1. Das Buch über die Schwarzwälder Uhrmacherei
2. Die Schwarzwälder Uhrmacher, Händler und Schildermaler (alphabetisch geordnet)
3. Thematisch bearbeitete Beiträge wie z.B. Schildermaler, Cottache Clock und Uhrmacherwerkstatt. Dinge die zum Stöbern einladen sollen.
Der Fortschritt am mehrbändigen Uhrenbuch wird von Zeit zu Zeit vorgestellt.
Band 1: Der Uhrenhändler, fertig.
Band 2: Der Schildermaler, in Arbeit.
Die Uhrmacher und die Nebengewerbler wie z. B. die Schildermaler sind alphabetisch in der forlgenden Übersicht alphabetisch geordnet und werden anhand ihrer Uhren, Schilder und sonstigen Gegenständen auf den verlinkten Seiten vorgestellt. Einfach auf den gewünschten Namen klicken.
A
Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation Lenzkirch
B
Badische Uhrenfabrik Furtwangen (BADUF)
Beringer, Mathias (Langenordnach)
C
E
Eisenlohr, Friedrich (Karlsruhe)
F
Fürderer, Jaegler & Cie (Straßburg, Paris)
H
Haas, Philipp & Söhne (St. Georgen)
Hepting, Fidel (Schildermaler in Furtwangen)
Hettich, Sohn Gordian (Furtwangen)
J
K
Kienzle Uhrenfabrik (Schwenningen)
L
Laule, Johann Baptist (Furtwangen)
M
S
Staiger Uhrenfabrik (St. Georgen)
T
W
Einzelne Themen zur Uhrmacherei werden unter den Stichpunkten genauer beleuchtet. Die Themen sind recht weit gefächert reichen auch über den uhrenmachenden Schwarzwald hinaus.
Englische Taschenuhren mit Zubehöhr die von Schwarzwaldengländern verkauft wurden.
Eine Übersicht über die Cottage Clocks mit dem Schwerpunkt auf die schwarzwälder Firmen
Quellensammlung zu einer der größten Firmen für die Produktion von Rohwerken des 19. Jahrhunderts.
Alles rund um den Uhrenhandel. Vom Uhrenträger mit Reisepass bis zum Speditör und Schaufenster.