Cottage Clock

Die amerikanische Cottage Clock ist eine kleine Tischuhr, die den Weltmarkt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eroberte. Sie ist oft mit einem kleinem 30-stündigen Federzugwerk ausgestattet oder als teurere Variante mit einem 8-Tage Werk. Die Uhr konnte zusätzlich mit Wecker oder/und Schlagwerk erworben werden. Das Uhrwerk ist nach "Amerikaner-Art" billigst gefertigt und setzte die Uhrenindustrie im Schwarzwald ganz schön unter Druck. Als Folge des Erfolges der Cottage Clock produzierten auch die Schwarzwälder Uhrenfabriken diese Art Uhren. Solche schwarzwälder Cottage Clock habe ich auf dieser Seite nach Firmen geordnet zusammengestellt. Damit soll auch eine Identifizierung und Firmenzuordnung ermöglicht werden. Die Uhren sind meist auf den entsprechenden Firmenseiten noch einmal genauer beschrieben.

Cottage Clock, Teutonia Clock Manufactory, St. Georgen um 1880
Cottage Clock, Teutonia Clock Manufactory, St. Georgen um 1880

Unter dem Begriff Cottage Clock findet man im Internet ja alles, meistens sogar Uhren. E. J. Tyler hat schon in seinen Veröffentlichungen in den 1970er Jahren darauf hingewiesen, dass nur kleine Tischuhren mit rechteckigem Oberteil und quatratischem Zifferblatt in den Katalogen als Cottage Clock bezeichnet wurden. Dem kann ich nur zustimmen. Es hatte sich aber wohl schon zu den Zeiten als Tyler seine Bücher veröffentlichte,  eingeschlichen, dass alle kleine Tischuhren mit nach amerikanischer Art gefertigem Zugfederuhrwerk und kleineren Gehäusen als Cottage Clock bezeichnet wurden. Oft werden die Tischuren auch einfach mur als Pendeluhren bezeichnet.


Waterbury Clock Company, Waterbury Conneticut

Sharp Gothic by Waterbury Clock Company, Waterbury Connecticut, 1880
Sharp Gothic by Waterbury Clock Company, Waterbury Connecticut, 1880

Obwohl man diese Uhr wohl nicht als Cottage Clock bezeichnen würde, will ich diese amerikanische Uhr doch als Belegstück hier zeigen. Das verbaute Zugfederuhrwerk ist das gleiche wie man es auch bei den Cottage Clocks findet. Das interessante an dieser Uhr ist jedoch das überklebte Herstellerpapier der Waterbury Clock Company. Der vermutlich aus dem Schwarzwald stammende Händler A. Wehrle in Cambrige hat sein Verkaufsetikett über den Herstellernamen geklebt. Mit dem Aufkommen der amerikaner Uhren verkauften die Schwarzwälder Händler in England auch diese billigen Uhren in ihren Geschäften und fordern den uhrenmachenden Schwarzwald zu Veränderungen in seiner Uhrenproduktion auf.

Die untere Hinterglasmalerei hat sich nicht erhalten. Bei kurz vor 11 Uhr, ist nachträglich ein kleiner "Sekunenzeiger" in der Zifferblatt montiert worden.

Maße:

Höhe: Höhe: 385 mm, Breite: 214 mm, Tiefe: 97 mm

Werk: Höhe: 55 mm, Breite: 46 mm, Platinenabstand: 29 mm


Badische Uhrenfabrik BADUF (Furtwangen)

Cottage Clock Nr. 1

Badische Uhrenfabrik BADUF in Furtwangen, 30stündiges Federzugwerk Amerikanischer Bauart mit Wecker, Stiftenhemmung.


Junghans und Junghans Brothers (Schramberg)

Cottage Clock Nr. 2

Junghans Brothers, Schramber im Schwarzwald um 1875, 30-stündiges Gehwerk mit Wecker. Gehäuse: Rosenholzimitation, Goldkanten, Hinterglasmalerei.

Maße: Breite: 150 mm, Höhe: 201 mm, Tiefe: 91 mm; Uhrwerk (Platinen): Breite: 60 mm, Höhe: 64 mm, Platinenabstand: 27 mm

Signatur: "J." im fünfzack Stern, auf Papieretikett: E. PLURIBUS UNUM

 

Cottage Clock Nr. 3

Anmerkung: Das beiliegende Zifferblatt gehört nicht zur Uhr. Es passt nicht von der Größe und hat zwei Aufzugslöcher.


Teutonia Clock Manufactory

Philipp Haas & Söhne, St. Georgen

Pendel-Standuhren, Pendulum table clocks oder Penules à balancier à poser nennt Ph. Haas & Söhne seine Cottage Clocks. Der Begriff Cottage Clock findet sich nicht in den Katalogen.

Cottage Clock nr. 4

Teutonia Clock Manufactory (Philipp Haas & Söhne), St. Georgen im Schwarzwald um 1880, 30-stündiges Gehwerk. Gehäuse: Rosenholzimitation, Goldkanten, Hinterglasmalerei. Reparaturen: Ein Zeiger ersetzt, nur welcher? Das Firmenetikett im Uhrenkasten hat sich leider nicht erhalten. Es dürfte das Gleiche sein wie bei Cottage Clock Nr. 4 und Nr. 6. Katalognummer: 7040 (Height 9 inch)

Maße: Breite: 182 mm, Höhe: 235 mm, Tiefe: 85 mm; Uhrwerk (Platinen): Breite: 42 mm, Höhe: 63 mm, Platinenabstand: 32 mm

Signatur: P. H&S 14428

 

Cottage Clock nr. 5

Teutonia Clock Manufactory (Philipp Haas & Söhne), St. Georgen im Schwarzwald um 1880, 30-stündiges Gehwerk. Gehäuse: Rosenholzimitation, Goldkanten, bemaltes Blechschild.

Maße: Breite: 175 mm, Höhe: 230 mm, Tiefe: 83 mm; Uhrwerk (Platinen): Breite: 42 mm, Höhe: 62 mm, Platinenabstand: 32 mm

Signatur: "86136", Papieretikett: Teutonia Clock Manufactory Trade Mark Warranted, PHS

 

Cottage Clock Nr. 6

Teutonia Clock Manufactory (Philipp Haas & Söhne), St. Georgen im Schwarzwald um 1880, 30-stündiges Gehwerk mit Wecker. Gehäuse: Rosenholzimitation, Goldkanten, Hinterglasmalerei. Die Zuschreibung des Werkes erfolgte durch den Vergleich mit der signierten Cottage Clock Nr. 5, in dem das gleiche Uhrwerk verbaut ist. Katalognummer: 7040 (Height 9 inch).

Maße: Breite: 180 mm, Höhe: 235 mm, Tiefe: 83 mm; Uhrwerk (Platinen): Breite: 59 mm, Höhe: 65 mm, Platinenabstand: 32 mm

Signatur: "34144", Papieretikett: "Made in Germany P. B. Schutzmarke"

 

Cottage Clock Nr. 7

Teutonia Clock Manufactory (Philipp Haas & Söhne), St. Georgen im Schwarzwald um 1880, 30-stündiges Gehwerk mit Wecker. Gehäuse: Rosenholzimitation, Goldkanten, Hinterglasmalerei. Katalognummer: 7051 (Height 9 inch).

Maße: Breite: 175 mm, Höhe: 235 mm, Tiefe: 87 mm; Uhrwerk (Platinen): Breite: 60 mm, Höhe: 65 mm, Platinenabstand: 32 mm

Signatur: "70717", Papieretikett: Uhrenfabrik Teutonia made in Germany, Schutzmarke, PHS

 

Cottage Clock Nr. 8

Cottage Clock Nr. 9: Octagon Top


Winterhalder & Hofmeier (Schwärzenbach)

Cottage Clock Nr. 10